Die Strompreise setzen sich ab 2026 aus den vier Elementen Energie, Netznutzung, Messkosten und Abgaben zusammen.
Energie
Arbeitspreis (abhängig vom gewählten Produkt, wird pro kWh bezogener Energie in Rechnung gestellt)
Netznutzung
- Je nach Tarifkategorie: Monatlicher Grundpreis (unabhängig vom Verbrauch, deckt einen Teil der fixen Kosten ab) oder Leistungspreis (wird nach bezogener Leistung in kW pro Monat verrechnet)
- Arbeitspreis (wird pro kWh bezogener Energie abgerechnet)
- Stromreserve (gemäss Winterreserveverordnung des Bundes verrechnet Swissgrid die Stromreserve, um die nationale Versorgungssicherheit im Winter zu gewährleisten).
- Systemdienstleistungen (Entschädigung an die nationale Netzgesellschaft Swissgrid zur Sicherheit und Stabilität des Schweizer Stromnetzes).
- Solidarisierte Kosten (ab 2026 gesetzlich vorgeschriebene Gebühr zur Solidarisierung der schweizweiten Netzverstärkungen sowie zur Unterstützung der inländischen Stahl- und Aluminiumindustrie).
Messkosten
Der Messtarif umfasst die Kosten für Zähler, Datenübermittlung und Messdienstleistungen.
Abgaben
- Netzzuschlag - Förderabgabe des Bundes (fördert unter anderem Strom aus erneuerbaren Energien, kommt dem Gewässerschutz zugute)
- Abgaben an Gemeinwesen (Konzessionsabgabe an Gemeinde Strengelbach bzw. Stadt Zofingen)
Download Preislisten 2025
-
Hier herunterladen2025 Niederspannung 1(PDF, 49.0 kB)
-
Hier herunterladen2025 Niederspannung 1 flex(PDF, 50.8 kB)
-
Hier herunterladen2025 Niederspannung 2(PDF, 55.0 kB)
-
Hier herunterladen2025 Niederspannung 3 plus(PDF, 53.9 kB)
-
Hier herunterladen2025 Niederspannung 4 plus(PDF, 53.9 kB)
-
Hier herunterladen2025 Niederspannung temp(PDF, 49.3 kB)
-
Hier herunterladen2025 Mittelspannung 1(PDF, 53.3 kB)
-
Hier herunterladen2025 Mittelspannung 2(PDF, 53.2 kB)