Wärme
Die Fernwärmeversorgung ist umweltschonend - und bequem, weil Sie sich um nichts zu kümmern brauchen.

Beim Fernwärmesystem wird zentral produziertes Warmwasser über ein speziell isoliertes Leitungsnetz zu den Kunden transportiert. Sie verwenden es zum Heizen, zum Erwärmen ihres Wassers und für industrielle Prozesse. Dank solchen übergrossen «Zentralheizungen» wird Wärme wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.
Förderung von neuen Fernwärmeanschlüssen
Personen, welche ihre Liegenschaft an ein Fernwärmenetz von StWZ anschliessen, können von einem finanziellen Förderbeitrag profitieren. Dafür müssen einige Anforderungen erfüllt werden, beispielsweise muss durch den Anschluss eine Öl-, Gas- oder Elektroheizung ersetzt werden. Folgendes gilt es zu beachten:
- Für einen Anschluss bis 500 Kilowatt erhalten die Kundinnen und Kunden pauschal 4'000 Franken plus 20 Franken pro Kilowatt Heizleistung (kWth). Bei einer Leistung von über 500 kW sind es 9'000 Franken plus 10 Franken pro KWth.
- Die Förderung eines Anschlusses ist an die Vorgaben des Kantons Aargau geknüpft. Die Bedingungen finden Sie im Dokument zu den Förderprogrammen im Kanton Aargau auf Seite 34.
- Bei einem neuen Anschluss an das Fernwärmenetz «Stadt» entfällt die Bedingung, dass maximal 30 Prozent der Wärme aus fossilen Energien stammen darf. Hier übernimmt StWZ die finanzielle Förderung.
Kanton unterstützt Anschluss ans Fernwärmenetz «StWZ»
Bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz «StWZ» übernimmt der Kanton Aargau - sofern die Bedingungen erfüllt sind - die finanzielle Förderung. Dies, da in der neuen Fernwärmezentrale rund 85 Prozent der Wärme durch die Verbrennung von Holz aus regionalen Wäldern hergestellt wird.
Zofinger Fernwärmeversorgung
Kontaktieren Sie uns
-
- Leiter Kundenservice
- Erwin Limacher
- 062 745 32 05
- e.limacher@stwz.ch
-
- Leiter Kundendienst & Vertrieb
- Roberto Ciaffoni
- 062 745 32 56
- r.ciaffoni@stwz.ch