Fernwärme Unteres Wiggertal
Die StWZ Energie AG und Primeo Energie bauen gemeinsam das Fernwärmenetz im Unteren Wiggertal aus. Ziel ist es, Haushalte und Unternehmen in der Region langfristig mit erneuerbarer, regionaler Wärme zu versorgen.
Die Fernwärme Unteres Wiggertal (FUWI) ist ein Teil des Grossprojekts «enphor» der erzo. Dieses umfasst auch den Ersatzneubau des Abfallkraftwerks. Ziel ist eine gemeinsame erneuerbare leitungsgebundene Wärmeversorgung in den Gemeinden Aarburg, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen. Der Ausbau von FUWI findet in zwei Phasen statt:
FUWI-Phase 1
Fernwärmenetzausbau mit Wärmeauskoppelung aus der bestehenden Kehrichtverbrennungsanlage (ERZO KVA) sowie den dezentralen Energiezentralen:
- Ausbau in Richtung Oftringen Süd und Zofingen
- Integration bestehender Wärmeverbünde von StWZ Energie AG und der Primeo Wärme AG
- Beginn der Erschliessungsarbeiten: 2026 (Rohrleitungsbau)
- Erster Wärmebezug für neues Netz: Sommer 2027
FUWI-Phase 2
Region wird mit Wärmeauskoppelung aus Ersatzneubau der KVA (RENZO) und dezentralen Anlagen versorgt und das Fernwärmenetz weiter ausgebaut (frühestens ab 2031)
- Erweiterung des Netzes auf Aarburg, Rothrist, Strengelbach und weitere Gebiete in Zofingen und Oftringen
- Einbindung weiterer Wärmeverbünde in Strengelbach, Rothrist und Aarburg
- Beginn der Erweiterungsarbeiten nach dem Bau des Ersatzneubaus der KVA
- Voraussetzung bildet die Umzonung des benötigten Landstücks in Oftringen, worüber an der Gemeindeversammlung im Frühjahr 2026 abgestimmt wird.
Voraussichtliches Versorgungsgebiet
