Fernwärmezentrale
StWZ baut an der Mühlegasse in Zofingen bei der Primarschule BZZ eine neue Fernwärmezentrale, in der weitgehend CO2-neutrale Wärme produziert wird.

Die neue Fernwärmezentrale wird dort gebaut, wo früher die unterirdische Schnitzelverbrennungsanlage in Betrieb war. Der Neubau verdeutlicht, dass Fernwärme eine wichtige und zukunftsorientierte Energie ist, um Zofingen langfristig mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Die neue Anlage wird im Vergleich zur vorherigen Zentrale einerseits mengenmässig mehr produzieren können, anderseits aber auch den Anteil mit Holz produzierter Wärme erhöhen. Dank neuer Kunden wird der Wärmeabsatz ab 2023 auf rund 9 Millionen Kilowattstunden pro Jahr steigen. Davon sollen ab Frühsommer 2023 rund 85 Prozent durch die Verbrennung von regionalem Holz entstehen. Vorher lag dieser Anteil bei 50 Prozent. Im Optimalfall kann gar 100 Prozent der Wärme mit der Holzschnitzelheizung geliefert werden. Der Neubau ist bereits weit fortgeschritten. Die Heizkessel wurden im Januar 2023 angeliefert, momentan laufen die Heizungs- und Elektroinstallationsarbeiten.