Fernwärmezentrale
StWZ plant an der Mühlegasse in Zofingen bei der Primarschule BZZ eine neue Fernwärmezentrale, in der weitgehend CO2-neutrale Wärme produziert wird.

Die Fernwärmezentrale soll ab April 2022 da gebaut werden, wo momentan unterirdisch die Schnitzelverbrennungsanlage in Betrieb ist. Der Neubau verdeutlicht, dass Fernwärme eine wichtige und zukunftsorientierte Energie ist, um Zofingen langfristig mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Die neue Anlage wird im Vergleich zur heutigen Zentrale einerseits mengenmässig mehr produzieren können, anderseits aber auch den Anteil mit Holz produzierter Wärme erhöhen. Dank neuer Kunden wird der Wärmeabsatz ab 2022 auf rund 9 Millionen Kilowattstunden pro Jahr steigen. Davon sollen ab 2024 rund 85 Prozent durch die Verbrennung von regionalem Holz entstehen. Heute liegt dieser Anteil bei 50 Prozent. Im Optimalfall kann gar 100 Prozent der Wärme mit der Holzschnitzelheizung geliefert werden.